Mit den fallenden Preisen von 3D-Druckern sind auch wir nun in das Bizz eingstiegen. Wir tauschen uns über die ersten Erfahrungen aus aber auch inwiefern 3D-Druck bzw. Additive Manufacturing von Bedeutung für das tägliche Lebens ist. Kann es traditionelle Herstellungsverfahren womöglich irgendwann ersetzen?
Ein „kurzes Gespräch“ zwischen uns beiden artet schnell in langen Diskussionen aus. Letztens haben wir spontan angefangen uns dabei aufzunehmen und daraus sind zwei Podcastfolgen entstanden. Genießt die Show zum Lockdown, der freien Meinungsäußerung, Wissenschaft und vielem mehr.
Die Sorgen von Social Media und co gehen auch an uns nicht spurlos vorbei. Als Mitglieder der ersten Generation die damit von klein an aufgewachsen ist, ist es ein integraler Teil unserer Lebens geworden. Doch welch Gefahren birgt Social Media und wie leben wir beide damit?
Geld ist auch nicht alles. Es gibt einem ein Leben aber ist es auch ein gutes? Mit den Möglichkeiten des Internets kann auch jeder von Zuhause aus arbeiten und so womöglich eher seinen Passionen nachgehen.
In dieser Folge starten wir einen neuen Podcast, den Volvicast. Neben Gespräche zu aktuellen Geschehnissen in der Welt, lachen wir viel und erzählen Anekdoten aus unserer gemeinsamen Jugend.
A couple of days ago I was in the need of a Windows installation on my Macbook Pro. With the cost involved in Parallels Desktop and also out of curiosity I decided to go the Bootcamp way.
The nice thing about Bootcamp is that you get the full power of your hardware. Besides macOS you now also have a full-blown windows installtion. The downside of course is the worse ‚easy of use‘ you get with Parallels Desktop.
Nevertheless both ways are pretty easy to setup and the software does all the magic for you, or atleast I thought so.
I could not get beyond the partitioning of Bootcamp. I selected the size of the partition and started the process, so far so good. After about 15% it always failed with the exact same error message „Your disk could not be partitioned“. Well, fuck. Time to google it is then.
After a rather lengthy googling session I still could not find anything that fixed my problem. Bootcamp suggested to run the „Disk Utility“ tool. Did that, did nothing. After some time it became pretty clear to me, that the reason behind all of this probably has something to do with Apple’s switch of the file system to APFS in High Sierra. People shared the problem all around the world, but nobody had an solution for it. Until I stumbled upon a YouTube video that had a real fix.
To quickly summarize the cause: Time Machine. Apparently, the switch to APFS, old (pre High Sierra) Time Machine Backups and Bootcamp do not work as a threesome. The fix gets rid of any old Time Machine Backup and the partitioning in Bootcamp works like a charm.
Enough said, let’s get crackin‘
The whole fix involved three easy steps:
Step 1: Remove Time Machine disk. To do that just go to System Preferences -> Time Machine -> Click „Select Disk“ and choose „Remove Disk“. Personally I never setup a Time Machine Disk, so I did not have to do that and that might be case for you aswell.
Step 2: Remove old Snapshots. Open Termianal (easiest way is through Spotlight) and type in „tmutil thinlocalsnapshots / 9999999999999999“. Depending on your hardware and amount of snapshots this might take some time. You are done once you see „Thinned local snapshots: „
(Step 3: Run Disk Utility: Select your Mac HD and run „First Aid“. I was done with Step 2 and skipped Step 3. This is optional, if Step 2 does not resolved the problem)
And that is it! You should now be able to partition your Mac HD and run Bootcamp without any problem.
As a side note, usually you would have been able to switch from Windows to macOS without rebooting and manully selecting the operating system pressing „Option“ on the keyboard. As of right now this however is the only way to do so as the „Autoreboot in mac“ function is currently disabled.
If you prefer a video guide, just watch the video from „Digital Byte Computing“ that helped me.
As you may know i have a fetish for old techniques from the world of art, especially graphics and printing.
For a linocut print you cut out a mirrored version of your motive out of a piece of linoleum, a rubbery medium containing flax, oil and cork.
After that you just roll on your printing ink, carefully lower a piece of well soaking paper and press.
It is especially the dark black and the clear edges that makes linocuts still relevant and loved by novice artists, schools and professianals alike.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.